Die spanische Appellation Priorat ist die älteste Weinbauregion in Katalonien und befindet sich in der bergigen Gegend von Montsant, rund 30 Kilometer von der Stadt Tarragona entfernt. Die Appellation Montsant umschliesst übrigens Priorat beinahe vollständig.
Bereits im Mittelalter gehörte das Priorat - oder auch Priorato genannt - zu den wichtigsten Weinbaugebieten auf der iberischen Halbinsel. Bis Ende der 1980er-Jahre war es verhältnismässig ruhig um die Gegend, bis plötzlich ein qualitativer Aufschwung begann mit mittlerweile weltbekannten Gewächsen wie zum Beispiel L’Ermita, Clos Erasmus oder Finca Dofi. Die unermüdliche Arbeit und das enorme Fachwissen von Winemakern wie René Barbier oder Alvaro Palacios trugen massgeblich zu diesem Erfolg bei. So verwunderte es auch niemanden, dass 2001 Priorat zur höchsten Qualitätsstufe in Spanien, nämlich DOCa, aufstieg. Nur Priorat und Rioja tragen diese höchste Herkunftsbezeichnung.
Rotweine aus Priorat zeichnen sich durch eine tiefe, dunkle, kirschrote Farbe aus und sind sehr konzentriert und meist mit hohem Alkoholgehalt ausgestattet. Typische Aromen sind Noten von vollreifen Früchte oder Schiefer. Gute Weine brauchen meistens mehrere Jahre Reifung in der Flasche, bevor sie getrunken werden können. Nicht selten können Priorat-Weine bis zu 25 Jahre lang lagern. Nur gerade 10% der Weine aus dem Priorat sind Weissweine, die restlichen 90% sind Rotweine, die zu den besten und berühmtesten Gewächsen Spaniens gezählt werden dürfen.
Die knapp 100 Winzer haben ihre Weingärten auf einer Höhe von 150 - 1000 Metern über Meer an den Hängen der Montsant-Berge gepflanzt und meist terrassiert und bauen vor allem Rebsorten wie Cariñena, Garnacha Tinta, Garnacha Peluda, Mazuelo, Merlot, Picapoll negre, Pinot Noir, Syrah und Ull de Llebre (Tempranillo) an. Geregelt wird der Weinbau im Priorat durch die Behörde „Consejo Regulador D.O.Ca. Priorat“ in Torroja del Priorat / Tarragona.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN | WEINFELS GMBH